Ödeme bezeichnen Flüssigkeitsansammlungen im Körper. Am häufigsten sind Füße, Knöchel und Beine betroffen, sie können aber überall am Körper auftreten. Wichtig zu wissen: Ödeme sind ein Symptom, keine Krankheit . Sie treten häufiger bei Schwangeren und älteren Menschen auf , können aber jeden treffen. Wenn Schwellungen den gesamten Körper betreffen, spricht man von Anasarka .
Sobald die Schwellung bemerkt wird, wird Ihr Arzt die Situation beurteilen, indem er nach Krampfadern , Wunden oder Infektionen sucht . Wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind, kann er zusätzliche Tests anordnen, wie zum Beispiel:
- 
Röntgenaufnahmen
 - 
CT-Scans
 - 
MRT-Untersuchungen
Advertisement: - 
Urinanalyse
 - 
Bluttests
 
Das auffälligste Symptom eines Ödems ist eine Schwellung , die durch Flüssigkeitsansammlungen verursacht wird. Diese geht oft mit einem Spannungs- oder Druckgefühl im betroffenen Bereich einher. Auch ein ungewöhnlich schweres oder „volles“ Gefühl kann auftreten. Weitere Symptome können je nach zugrunde liegender Ursache der Erkrankung variieren .
Was verursacht Ödeme?
Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, von leichten und vorübergehenden bis hin zu schwerwiegenderen Grunderkrankungen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- 
Langes Stehen oder Sitzen: Dies kann zu Flüssigkeitsansammlungen in den unteren Gliedmaßen führen, insbesondere am Ende des Tages.
 - 
Schwangerschaft: Hormonelle Veränderungen und erhöhter Druck auf die Blutgefäße können zu Schwellungen führen, insbesondere in den Beinen und Knöcheln.
 - 
Medikamente: Bestimmte Medikamente, beispielsweise gegen Bluthochdruck, Diabetes oder Entzündungen, können als Nebenwirkung Flüssigkeitsretention verursachen.
 - 
Herzinsuffizienz: Wenn das Herz nicht mehr ausreichend pumpen kann, kann sich das Blut in den Venen stauen, was zu Schwellungen, insbesondere in den Beinen und Füßen, führt.
 - 
Nierenerkrankung: Eine beeinträchtigte Nierenfunktion kann die Fähigkeit des Körpers, überschüssige Flüssigkeiten zu entfernen, verringern.
Advertisement: - 
Lebererkrankung: Erkrankungen wie Leberzirrhose können den Proteinspiegel im Blut beeinträchtigen und zu einem Flüssigkeitsaustritt in das umliegende Gewebe führen.
 - 
Infektionen oder Verletzungen: Als Teil der natürlichen Entzündungsreaktion des Körpers können lokale Schwellungen auftreten.
 
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
 Advertisement:
		
Serowe Wrapy z Kurczakiem i Czosnkiem – Przepis na Szybki i Smaczny Obiad
Jelita i wątroba jak nowe w 3 dni! Naturalna detoksykacja organizmu
Roślina, która niszczy komórki rakowe w zaledwie 48 godzin! Jest 100 razy skuteczniejsza niż chemioterapia.
10 ostrzegawczych znaków, że nie pijesz wystarczającej ilości wody
Sekrety czosnku, goździków i miodu: Szkoda, że nie poznałam ich wcześniej!
Naturalny Sposób na Pozbycie się Karaluchów z Kuchni – Skuteczna i Bezpieczna Metoda





