
Der Brauch, den kleinen Fingernagel wachsen zu lassen, wurde in verschiedenen Kulturen und Epochen beobachtet, und seine Bedeutung variiert je nach historischem und kulturellem Kontext. Im Folgenden untersuchen wir einige der wichtigsten Gründe für diesen Brauch.
Status- und Klassensymbol
Im alten kaiserlichen China galt ein langer Nagel am kleinen Finger als Zeichen eines hohen sozialen Status. Wer sich lange Nägel leisten konnte, zeigte, dass er keine körperliche Arbeit verrichtete, die der Arbeiterklasse vorbehalten war. Diese Tradition besteht auch heute noch in einigen Bereichen der chinesischen Gesellschaft fort, wo beispielsweise einige Taxifahrer diesen Brauch pflegen, um ihren sozialen Status zu signalisieren.
Zeichen der Gelehrsamkeit
Jak sprawić, by pożółkłe plastikowe urządzenia stały się białe
Jedna filiżanka i wzrok jak w wieku 20 lat. Tylko uprzejmi członkowie powiedzą dziękuję za przepis
Ulubiony placek drożdżowy mojej córki
Muffin z cukinii: puszysty i pyszny przepis na jedzenie warzyw
Salami czekoladowe: przepis
Nie wyrzucaj go więcej, jest na wagę złota dla roślin: będą rosły przez około dziesięć lat